radiocamp- effekte
workshop über digital effekte.andreas klug (radio dreyeckland)
kurze mitschrift
db
-6 db entspricht etwa der hälfte des lautstärkepegel in der wahrnehmung.
aufnahmepegel optimal bei dig record etwa bei -10bis-20 db.
klirrfaktor = übersteuerung
Dynamikumfang akustikwerte
Eigenrauschen von Ukw sender etwa bei 40 db - wenn also die aussteuerung des pegels der sendefertigen aufnahme mit -40dB ausgesteuert ist, dann verschwindet die aufnahme bei der ausstrahlung im senderauschen.
pitch bei stimme: veränderung der geschwindigkeit - verändert auch tonhöhe - kann also entweder bei gleicher zeit höhere stimme oder bei gleicher tonhöhe mehr zeit produzieren (auch entgegengesetzt mit verlangsamung)
equalizer
regelung des pegels in verschiedenen frequenzspektren.
stimme beginnt ca. bei 300Hz bis zischlaute etwa bei 20000hz -> daher 44,1kHz samplefrequenz ermöglicht wellendarstellung von 22 Khz.
stimmenbereich ca. 500 und 3khz
totales wegfiltern der frequenzen ausserhalb macht telefonstimme.
rückkopplung bei live situationen (bühnenpräsentation) je nachdem abstand zwischen mikrofon und lautsprecher - ergibt eine fixe frequenz für rückkopplung - entweder rausfiltern oder mikroposition/lautsprecher verändern.
notch filter (kammfilter) für speziell definierte frequenzeliminierung
pegelveränderungen
TRESHHOLD = Schwellwert ab dem ein effekt arbeitet.
EXPENSION RATIO : das Verhältnis in dem der effekt anspricht
ATTACK ist ansprechzeit des effektes. bei 0,1 ms sehr kurz - rasches ansprechen.
RELEASE ist die abschwellzeit des effektes.
normalizer hebt alles im gleichen verhältnis auf den eingestellten pegel an. orientiert sich dabei an der lautesten stelle.
expander macht leises leiser und lautes lauter
compressor macht lautes etwas leiser und die leisen stellen etwas lauter. schwellwert uhnd ansprechzeit sind einstellbar
limiter schneidet lautes bei eingestelltem pegellimit radikal ab
Echo wiederholt signal mit abschwächung
Delay ist verzögerungszeit
dry/wet ist Unterschied zwischen original und bearbeitungssignal
Hall
simuliert räumlichkeit
kurze mitschrift
db
-6 db entspricht etwa der hälfte des lautstärkepegel in der wahrnehmung.
aufnahmepegel optimal bei dig record etwa bei -10bis-20 db.
klirrfaktor = übersteuerung
Dynamikumfang akustikwerte
Eigenrauschen von Ukw sender etwa bei 40 db - wenn also die aussteuerung des pegels der sendefertigen aufnahme mit -40dB ausgesteuert ist, dann verschwindet die aufnahme bei der ausstrahlung im senderauschen.
pitch bei stimme: veränderung der geschwindigkeit - verändert auch tonhöhe - kann also entweder bei gleicher zeit höhere stimme oder bei gleicher tonhöhe mehr zeit produzieren (auch entgegengesetzt mit verlangsamung)
equalizer
regelung des pegels in verschiedenen frequenzspektren.
stimme beginnt ca. bei 300Hz bis zischlaute etwa bei 20000hz -> daher 44,1kHz samplefrequenz ermöglicht wellendarstellung von 22 Khz.
stimmenbereich ca. 500 und 3khz
totales wegfiltern der frequenzen ausserhalb macht telefonstimme.
rückkopplung bei live situationen (bühnenpräsentation) je nachdem abstand zwischen mikrofon und lautsprecher - ergibt eine fixe frequenz für rückkopplung - entweder rausfiltern oder mikroposition/lautsprecher verändern.
notch filter (kammfilter) für speziell definierte frequenzeliminierung
pegelveränderungen
TRESHHOLD = Schwellwert ab dem ein effekt arbeitet.
EXPENSION RATIO : das Verhältnis in dem der effekt anspricht
ATTACK ist ansprechzeit des effektes. bei 0,1 ms sehr kurz - rasches ansprechen.
RELEASE ist die abschwellzeit des effektes.
normalizer hebt alles im gleichen verhältnis auf den eingestellten pegel an. orientiert sich dabei an der lautesten stelle.
expander macht leises leiser und lautes lauter
compressor macht lautes etwas leiser und die leisen stellen etwas lauter. schwellwert uhnd ansprechzeit sind einstellbar
limiter schneidet lautes bei eingestelltem pegellimit radikal ab
Echo wiederholt signal mit abschwächung
Delay ist verzögerungszeit
dry/wet ist Unterschied zwischen original und bearbeitungssignal
Hall
simuliert räumlichkeit
bergerc - 10. Jun, 10:37